Moodle für Kurs-Autoren und Trainer/innen
3 Tage Online
Diese Schulung vermittelt die Grundlagen der Nutzung des Learning Management System (LMS) Moodle in der Rolle eines Kurs-Autors oder Trainers. Dozenten und Lehrende sind hier ebenso richtig.
Die Aufgaben in der Rolle Trainer/in entsprechen denjenigen von Dozenten oder Lehrkräften. Ihre Aufgaben erstrecken sich dann vom didaktischen Design und der Kurs-Konzeption über die Kursverwaltung und die Verwaltung der Teilnehmenden bis zur Erstellung und Gestaltung der Kursinhalte in Form von Dateien, Materialien und Aktivitäten.
Level - Einsteiger
Teilnehmende benötigen keine Vorkenntnisse in Moodle
Termine
11. – 13. April 2022 ausgebucht
25. – 27. April 2022
05. – 06. Mai 2022
30. Mai – 01. Juni 2022
Zusätzlich sind individuelle Termine möglich und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Schulungsinhalte. Ebenso ist eine zeitliche Aufteilung als Halbtagesschulungen möglich.
Wählen Sie dafür im Kontaktformular die Auswahl „Individueller Termin“.
Ziele
Schulungsinhalte
Organisationsstruktur des Moodle LMS
- Einführung in die Moodle Historie und Funktionalitäten
- Philosophie, Pädagogik und Standards in Moodle
- Barrierefreiheit und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle
Didaktik und eLearning mit Moodle
- Didaktik im virtuellen Raum
- eLearning – Szenarios
- Wie funktioniert Lehre und Lernen via Moodle?
Einstieg in die Rolle Moodle Trainer
- Abgrenzung der Rolle zum Kursersteller
- Aufgaben als Moodle Trainerin und Trainer
- Was sind Kurse und Kursbereiche?
- Wie wird mit den Teilnehmern kommuniziert?
- Was sind Aktivitäten?
- Wir wird Lernfortschritt gemessen?
Moodle Kurse aufbauen und gestalten
- Kursformate wählen
- Kurs strukturieren
- Kursinhalte einfügen
- Materialien und Aktivitäten nutzen
- Inhalte verwalten
- Sicherung und Archivierung von Kursen durchführen
- Kurse wiederherstellen
- Materialien erneut nutzen
Verwaltung der Kursteilnehmer
- Teilnehmer und ihre Berechtigungen
- Einschreibemethoden in Moodle-Kurse
- Manuelles Hinzufügen von Teilnehmern
- Verwalten von Teilnehmerkonten
- Teilnehmer in Gruppen aufteilen
- Globale Gruppen und Kohorten verwalten
Materialien in Moodle-Kursen bereitstellen
- Übersicht der Standard-Materialien
- Die Besonderheiten der Moodle Arbeitsmaterialien im Einzelnen (Buch, Datei, IMS-Content, Link/URL, Textfeld, Textseite, Verzeichnis)
- Materialien in Kurse einfügen und nutzen
- Lernfortschritte steuern durch gezieltes einsetzen von Funktionalitäten wie Voraussetzungen, Aktivitätsabschluß und Kursabschluss.
- Kursberichte nutzen für den Überblick über Ihre Kurse
Moodle Kurse mit Standard (Lern-)Aktivitäten ausgestalten
- Übersicht über alle (Lern-) Aktivitäten in Moodle
- Die Moodle Standard-Aktivitäten im Einzelnen (Abstimmung, Aufgabe, Chat, Datenbak, Externes Tool, Feedback, Forum, Glossar, Lektion, Lernpaket, Test, Umfrage, Wiki, Gegenseitige Beurteilung)
- Weitere Aktivitäten aus den Moodle-Plugins nutzen am Beispiel Padlet
- Moodle-Aktivitäten unter pädagogischen und didaktischen Gesichtspunkten nutzen
Mit dem H5P Content-Plugin in Moodle arbeiten
- Was ist H5P?
- Wie funktioniert Content-Erstellung mit H5P?
- Übersicht über die wichtigsten Content types (Inhaltstypen) von H5P
- Direktes Erstellen von interaktiven Inhalten im Moodle-Plugin von H5P
Content-Erstellung für Moodle durch externe Autorentools und Formate
- Softwareübersicht
- SCORM 1.2
- Camtasia
- Storyline – Articulate 365
Bewertungssysteme und Evaluation einrichten
- Festlegen und Ausgestalten des Kompetenzrahmens
- Einrichten von Kriterien für Zertifikate, und Badges
- Notenstufen und Bewertungsskalen festlegen
- Abhängigkeiten innerhalb eines Curriculums definieren
- Bewertungen manuell durchführen
- Bewertungen automatisch erstellen lassen